Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-07 Herkunft: Website
Der Tibia -Schaft ist einer der häufigsten Stellen für Frakturen und macht 13,7% aller Frakturen im Körper aus. Die distale Tibia weist anatomische Eigenschaften wie eine schlechte Blutversorgungskompensation und minimale Weichgewebeabdeckung auf. Sobald eine Fraktur auftritt, können Weichgewebeschäden und beeinträchtigte lokale Blutversorgung die Schwierigkeit der Frakturheilung erhöhen. Darüber hinaus macht die hohe Wahrscheinlichkeit von gleichzeitigen Fibularfrakturen und Instabilität die Auswahl eines geeigneten chirurgischen Ansatzes wesentlich.
Der Querschnitt des mittleren bis oberen Tibialenschachtes ist dreieckig, während das untere Drittel viereckig ist. Die Verbindung der mittleren und unteren Drittel ist relativ eng und stellt einen Formwechsel dar, was sie zu einer gemeinsamen Stelle für Frakturen macht.
Das vordere Drittel der Tibia wird nur mit der Haut ohne Muskelabdeckung bedeckt, wodurch sie zu offenen Frakturen anfällt, bei denen die Knochenfragmente die Haut durchstechen. Selbst bei geschlossenen Frakturen werden die meisten tibialen Frakturen von Schäden an Haut und subkutanem Gewebe begleitet. Der Mid-Tibia fehlt die Muskelabdeckung, und es gibt vier Faszienabteilungen, die Tibia und Fibula umgeben. Die Inzidenz des Kompartiment -Syndroms ist bei Tibia -Frakturen im Vergleich zu anderen Frakturen höher.
Die AO/OTA -Arabische Ziffer -Klassifizierung bezeichnet Tibialswellenfrakturen als 4 (Tibia) 2 (Schaft). Typ A entspricht einfache Frakturen mit einer einzelnen Frakturlinie, die der häufigste Typ ist. Frakturen vom Typ B haben ein mittleres Keilfragment. Typ-C-Frakturen werden durch ein energiegeladenes Trauma verursacht und handelt von segmentalen Frakturen.
Typ I: Wundlänge weniger als 1 cm, normalerweise eine relativ saubere Pannenwunde mit der Knochenspitze, die durch die Haut ragt. Weichgewebeschäden sind minimal, ohne zerkleinerte Verletzung. Die Fraktur ist einfach, transversal oder kurz, ohne Zerkleinerung.
Typ II: Die Wunde übersteigt 1 cm, wobei umfangreichere Weichgewebeschäden, jedoch keine Ausriss- oder Lappenbildung. Weichgewebe zeigt eine leichte bis mittelschwere Quetschverletzung, eine mäßige Kontamination und eine mäßige Frakturgemeinschaft.
Typ IIIa: Trotz einer umfangreichen Ausrissverletzung oder Klappenbildung oder einem energiegeladenen Trauma, unabhängig von der Wundgröße, gibt es eine ausreichende Weichteilabdeckung über die Fraktur.
Typ IIIB: Umfangreiche Weichgewebeschäden und Verlust mit periostalem Stripping und exponiertem Knochen, begleitet von schwerer Kontamination.
Typ IIIC: assoziiert mit arteriellen Verletzungen, die repariert werden müssen.
Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen für Tibia-Frakturen gehören Klammern, externe Fixierung der Gips, Traktion, manuelle Reduzierung und die Verwendung externer Fixierungsrahmen. Zu den chirurgischen Optionen gehören unter anderem die interne Fixierung und das Intramedullary -Nageln.
Die intramedulläre Nagelfixierung wird durch viele orthopädische Trauma -Chirurgen aufgrund seines einfachen chirurgischen Eingriffs, kleinen Schnitte, minimaler Trauma und einer bequemen Entfernung des Nagels nach der Heilung der Frakturen bevorzugt. Es bietet eine starke interne Fixierung, die eine frühzeitige postoperative funktionelle Übung ermöglicht und lokale und systemische Komplikationen vermeidet. Diese Vorteile entsprechen den AO -Behandlungsprinzipien.
Das vordere schräge Schneiden am proximalen Ende verhindert die Reizung des patellaren Bandes.
Das vorab proximale Verriegelungsdesign erhöht die gewünschte Stabilität für das proximale Fragment.
Distale Schrägverriegelungsoption, um Weichgewebeschäden zu verhindern und die Stabilität des distalen Fragments zu erhöhen.
Verriegelungsschraube mit doppelter Bleigewinde zum einfacheren Einfügen.
Verriegelungsdesign für eine stärkere Fixierung, reduzieren Sie die Versäumnis des postoperativen Fragments.
Multi -Fixationspunkte bieten Winkelstabilität und stabile Unterstützung für Tibialpaltau.
Das Gerät verfügt über eine adaptive Anpassungsfunktion, wobei seine morphologischen Veränderungen in den Abbildungen sowohl unter Vorkompression (losen Zustand) als auch nach der Kompression (dicht angepasste) Bedingungen angezeigt werden.
Multi -Fixierungsmethode aus proximal und distal, geben Sie ultimative proximale und distale Tibia -Frakturen an.
Das distale Ende des Hauptnagels hat ein flaches Design und erleichtert das einfache Einfügen in den Medullary -Hohlraum.
Zwei Winkelverriegelungsschrauben am proximalen Ende verhindern die Drehung und Verschiebung des Fraktursegments.
Eine spezielle anatomische Krümmung sorgt dafür, dass der Hauptnagel in der medullären Höhle optimal positioniert ist.
Drei sich kreuzende Winkelverriegelungsschrauben am distalen Ende bieten wirksame Unterstützung und Fixierung.
Geeignet für die meisten Tibia -Wellenfrakturen (Mittelwelle und einige distale/proximale Frakturen), während andere Typen (z. B. DTN oder Expertennagel) für bestimmte anatomische Regionen oder komplexe Frakturen ausgelegt sind.
Der Standardansatz (parapatellar oder transpatellar) folgt einem gut etablierten Verfahren mit einer niedrigeren Lernkurve, während spezielle Ansätze (z. B. Suprapatellar) zusätzliche technische Schulungen erfordern.
Im Vergleich zu spezialisierten Nägeln wie dem Expertennagel oder DTN sind die intramedulären Standardnägel in der Regel erschwinglicher, was sie für Routinefälle geeignet ist.
Kompatibel mit universeller Instrumentierung (z. B. Verriegelungsschrauben, Targeting-Geräte), während spezielle Nägel (z. B. Expertennagel mit multidirektionalen Verriegelungssystemen) proprietäre Werkzeuge erfordern.
Geben Sie | die besten Indikationen | Kernvorteile ein |
---|---|---|
Expertennagel | Komplexe Wellenfrakturen, Osteoporose | Multi-Planarer Verriegelung, hohe Stabilität |
Suprapatellarer Nagel | Proximale Frakturen, übergewichtige Patienten | Suprapatellarer Ansatz reduziert die Komplikationen der vorderen Knie |
Dtn | Distale Frakturen (in der Nähe des Knöchelgelenks) | Multidirektionale distale Verriegelung, widersteht die Verkürzung |
Standardnagel | Einfache Frakturen mit mittlerer Welle | Einfacher Betrieb, kostengünstig |
Bohrinstrumente : Beinhaltet Bohrer, Reibahlen und andere Werkzeuge, die direkt zum Knochenbohrungen verwendet werden.
Targeting -Geräte : Instrumente für die Positionierung und Führung von Bohrungen oder Implantaten, wie z.
Fixierungsinstrumente : Werkzeuge zum Anschließen, Verriegelung oder Einstellen von Implantaten wie Universalverbindungen, Schraubenschlüssel, Schrauben und Hämmern.
Messwerkzeuge : Instrumente zur Messung der Tiefe, Positionierung oder Unterstützung bei der Operation, wie Tiefenmessgeräte, Reduktionszange und Knochen -AWLs (AWL).
Bildgebungsbewertung: Präoperativer Röntgen/CT zur Bestätigung des Bruchtyps, des medullären Kanaldurchmessers und der Länge mit Messung der kontralateralen Tibia als Referenz.
Positionierung: Rückenlage mit Knieflexion von 90 ° -120 ° und leichter Hüftadduktion (um die Spannung der Patellar-Sehnenspannung zu reduzieren). Ein dreieckiger strahlendem Rahmen kann die popliteale Fossa für die Traktion unterstützen.
Sterile Drapierung: Standard-Sterilisation und Drapierung der Gliedmaßen, die die Mobilität der C-Arm sicherstellen.
Manuelle Traktion: Der Assistent wendet die Längsschnitttraktion an, während der Chirurgen Tibialkamm und anteromediale Oberfläche an die Ausrichtung (Länge, Drehung, Angulation) anpassen.
Instrument-unterstützt:
Joystick -Technik: Schanzschrauben, die in proximale/distale Fragmente zur Reduktion der Hebel eingeführt wurden.
Perkutane Klemmung: Spitze Reduktionszange für schräge/spiralförmige Frakturen.
Distraktor: Großer Distraktor platziert koronal (proximale Schanzschraube parallel zum Tibia -Plateau, distaler Stift in Talus oder distaler Tibia), um die Länge aufrechtzuerhalten.
Sehenswürdigkeiten:
Einstiegspunkt 1 cm distal zur vorderen Tibia -Plateau -Kante, ausgerichtet mit der medullären Achse.
Fluoroskopische Bestätigung: Die AP -Ansicht übereinstimmt mit der Tibialenkamm, seitlich ansicht Parallelen -Tibia -Achse.
Eröffnungsinstrumente:
Kanellierter Bohrer über Führungsdraht (mit Schutzhülle) oder gekrümmte feste Achel.
Handreamer (6-8 mm) für alte Frakturen mit Kanalverschluss.
Guidewire-Platzierung: Guidewire Guidewire 10-15 mm an der Spitze für den Bruchdurchgang. Fluoroskopische Bestätigung bei distaler physischer Narbe (Knöchelzentrum).
Reaming Protocol:
Flexible Reibahle beginnen bei 8 mm und erhöhen sich 0,5 mm, bis kortikal 'Chatter ' (typischerweise 1-1,5 mm> Nageldurchmesser).
HINWEIS: Intermittierender Rückzug löscht Trümmer; Vermeiden Sie thermische Nekrose.
Längenbestimmung:
Intraoperative Messung: Guidewire -Überlappungsmethode oder fluoroskopisches Lineal (Einstiegspunkt zum Knöchelgelenk).
Stellen Sie sicher, dass die Nagelspitze die physische Narbe ohne proximalen Vorsprung erreicht.
Einfügungstechnik:
Handabzug über Führungsdraht; Einstellen von Reduktion, wenn ein Widerstand auftritt.
Aufrechterhaltung der Verringerung während des Durchgangs bei distalen Frakturen.
Sequenzstrategie
Längenstabile Frakturen: Proximale Verriegelung zuerst (einzelne Schrauben ermöglicht eine Dynamisierung).
Länge-nicht-unstabile/comminuierte Frakturen: Distale Verriegelung zuerst, gefolgt von 'Backslap ' zum Komprimieren.
Proximale Verriegelung
≥2 Schrauben über Zielvorrichtung (multidirektional für proximale Frakturen).
Distale Verriegelung
Fluoroskopische Technik: Zentralstrahl senkrecht zu Schraubenlöchern ( 'perfekter Kreis '), perkutane Bohrungen.
≥2 Schrauben für distale Frakturen (können AP/schräge Orientierungen kombinieren).
Endkappe: Optionales Insertion (verhindert knöcherne Einwachsen), sicherstellen Sie keinen gemeinsamen Vorsprung.
Wundverschluss: Layered Patellar Sehnenreparatur mit losen subkutanen Nähten.
Frühe Rehabilitation:
Gliedmaßenerhebung; Monitor für das Kompartiment -Syndrom innerhalb von 24 Stunden.
Initiieren Sie die Mobilisierung der aktiven Gelenk (Knöchelpumpen, Knieflexion) auf Pod 1-2.
Gewichtsprotokoll:
Teilweise Gewichtsströmung für 6 Wochen (angepasst pro Stabilität) und führt zu voll, wenn der Kallus erscheint.
Follow-up: Klinische/radiologische Bewertung nach 2, 6 und 12 Wochen.
Hauptquartier: Raynham, Massachusetts, USA
Flaggschiffprodukte:
Experte Tibial Nagel (ETN) - entwickelt für Stabilität in komplexen Tibia -Frakturen.
T2 Tibial Nail - bietet eine verbesserte Fixierung und Komprimierung.
Schlüsselstärken: Starke F & E, globale Verteilung und Integration mit Trauma -Lösungen.
Hauptquartier: Kalamazoo, Michigan, USA
Flaggschiffprodukte:
T2 Tibial Nagel - Modulares System für Tibia -Wellenfrakturen.
Gamma3 Tibial Nail - kombiniert intramedullary Nageln mit Verriegelungsoptionen.
Schlüsselstärken: Advanced Robotics (Mako), minimal invasive Lösungen und starkes Trauma -Portfolio.
Hauptquartier: London, Großbritannien
Flaggschiffprodukte:
Trigen Tibial Nagel - für die einfache Insertion und Stabilität ausgelegt.
IM Tibial Nagel - Intramedullary Fixation für Tibia -Frakturen.
Schlüsselstärken: Konzentrieren Sie sich auf Sportmedizin und Trauma, innovative Materialien.
Hauptquartier: Changzhou, China
Flaggschiffprodukte:
Distaler tibialer intramedullärer Nagel (DTN) - optimiert für distale Frakturen.
Experte Tibia Intramedullary Nagel-Hochfestes Design der Titanlegierung.
Suprapatellarer Ansatz Tibial intramedullärer Nagel - minimal invasive Insertion.
Tibiale intramedulläre Nagel - Vielseitige Fixierungsoptionen.
Schlüsselstärken: Kosteneffektive Lösungen, erweitert die globale Präsenz.
Hauptquartier: Warschau, Indiana, USA
Flaggschiffprodukte:
Znn Tibial Nail - Anatomisches Design für eine verbesserte Passform.
Natürliches Nagelsystem - ahmt die natürliche Knochenmechanik nach.
Schlüsselstärken: starke Rekonstruktion, Integration von Biologika und personalisierte Lösungen.
Hauptsitz: Lewisville, Texas, USA
Flaggschiffprodukte:
Lon Tibial Nagel (lateraler Orthopäden Nagel) - entwickelt für den lateralen Einstiegsansatz.
Schlüsselstärken: Spezialisiert auf die Stimulation des Knochenwachstums, Korrektur der Gliedmaßendeformität.
CzMeditech bietet umfassende Tibia-Nagellösungen für proximale, distale und komplexe Frakturen mit innovativen Designs (z. B., multidirektionaler Verriegelung, suprapatellarer Ansatz) vergleichbar mit globalen führenden Marken in Biomechanik und klinischen Ergebnissen.
[1]. 德康医疗. 德康医疗胫骨骨折解决方案 德康医疗胫骨骨折解决方案 德康医疗胫骨骨折解决方案 胫骨髓内钉. 德康医疗, 26. September 2024, https://mp.weixin.qq.com/s/g7pe8xf-25zsvlbxbluc9q.
[2] .ao Foundation. (ND). Intramedulläres Nageln für Tibiale Schaft einfache Spiralfraktur [chirurgische Technik]. AO -Operation Referenz. Abgerufen am 10. Juli 2024, von https://surgeryReference.aoFoundation.org/orthopedic-trauma/adult-trauma/tibial-schaft/simple-fracture-spiral/intramedullary-nailing?searchurl=/searchResults
Global Advanced Tibia Nageling Instruments Name 2025 Top 6 Innovationen
Top 10 distale tibiale intramedulläre Nägel (DTN) in Nordamerika für Januar 2025
TOP10 -Hersteller in Amerika: Distale Humerus -Verriegelungsplatten (Mai 2025)
Distaler Tibiallagel: Ein Durchbruch bei der Behandlung distaler Tibialfrakturen
Die klinische und kommerzielle Synergie der proximalen Tibialen lateralen Verriegelungsplatte
Technische Umrisse für die Plattenfixierung distaler Humerusfrakturen
Top5 -Hersteller im Nahen Osten: Distale Humerus -Verriegelungsplatten (Mai 2025)
TOP6 -Hersteller in Europa: Distale Humerus -Verriegelungsplatten (Mai 2025)
TOP7 -Hersteller in Afrika: Distale Humerus -Verriegelungsplatten (Mai 2025)
Top8 -Hersteller in Ozeanien: Distale Humerus -Verriegelungsplatten (Mai 2025)