Verriegelungsplatteninstrumente sind spezielle chirurgische Instrumente, die zum Einsetzen, Positionieren und sicherer Verriegelungsplatten auf Knochenoberflächen während orthopädischer Operationen verwendet werden. Diese Instrumente sind so konzipiert, dass sie eine genaue und präzise Platzierung von Verriegelungsplatten bieten und eine effektive Fixierung von Frakturen und Knochendeformitäten ermöglichen.
Zu den Verriegelungsplatteninstrumenten gehören eine breite Palette von Werkzeugen wie Knochenklemmen, Reduktionszange, Plattenbendern, Plattenschneider, Schraubendreher und Bohrer. Diese Instrumente bestehen aus hochwertigem Edelstahl oder Titan, um ihre Haltbarkeit und Resistenz gegen Korrosion zu gewährleisten.
Die Verwendung von Verriegelungsplatteninstrumenten kann dazu beitragen, Gewebeschäden zu minimieren, die chirurgische Zeit zu verkürzen und die chirurgischen Ergebnisse zu verbessern. Orthopädische Chirurgen und andere Angehörige der Gesundheitsberufe absolvieren eine spezielle Ausbildung, um die Verwendung dieser Instrumente zu behindern, die eine präzise und empfindliche Behandlung erfordern.
Die in Verriegelungsplatteninstrumenten verwendeten Materialien können variieren, aber in der Regel aus Edelstahl- oder Titanlegierung von medizinischen Grade. Diese Materialien werden für ihre Stärke, Haltbarkeit und Biokompatibilität mit dem menschlichen Körper bevorzugt. Einige Instrumente haben möglicherweise auch zusätzliche Beschichtungen oder Oberflächenbehandlungen, um ihre Leistung zu verbessern und das Infektionsrisiko oder andere Komplikationen zu verringern. Die Auswahl von Materialien und Beschichtungen für Verriegelungsplatteninstrumente kann von Faktoren wie der Art der Operation, der Krankengeschichte des Patienten und den Vorlieben des Chirurgen abhängen.
Sowohl Titan- als auch Edelstahlplatten werden üblicherweise in orthopädischen Operationen verwendet, einschließlich für Verriegelungsplatten. Die Wahl zwischen den beiden Materialien hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art der Operation, der Krankengeschichte und den Vorlieben des Patienten sowie der Erfahrung und Präferenz des Chirurgen.
Titan ist ein leichtes und starkes Material, das biokompatibel und korrosionsbeständig ist, was es zu einer hervorragenden Wahl für medizinische Implantate macht. Titanplatten sind weniger steif als Edelstahlplatten, die dazu beitragen können, den Knochen zu belasten und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus sind Titanplatten strahlendere, was bedeutet, dass sie die Bildgebungstests wie Röntgenbilder oder MRT nicht stören.
Edelstahl dagegen ist ein stärkeres und steiferes Material, das auch biokompatibel und gegen Korrosion beständig ist. Es wird seit Jahrzehnten in orthopädischen Implantaten verwendet und ist ein bewährtes Material. Edelstahlplatten sind günstiger als Titanplatten, was für einige Patienten eine Überlegung sein kann.
Letztendlich hängt die Auswahl des Materials von den spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen des Patienten und des Chirurgen ab.
Titanplatten werden häufig in der Operation verwendet, da sie einzigartige Eigenschaften zu einem idealen Material für medizinische Implantate machen. Zu den Vorteilen der Verwendung von Titanplatten in Chirurgie gehören:
Biokompatibilität: Titan ist hoch biokompatibel, was bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass es eine allergische Reaktion verursacht oder vom Immunsystem des Körpers abgelehnt wird. Dies macht es zu einem sicheren und zuverlässigen Material für die Verwendung in medizinischen Implantaten.
Stärke und Haltbarkeit: Titan ist eines der stärksten und langlebigsten Metalle, was es zu einem idealen Material für Implantate macht, die den Belastungen und Stämmen des täglichen Gebrauchs standhalten müssen.
Korrosionsresistenz: Titan ist sehr resistent gegen Korrosion und reagiert seltener mit Körperflüssigkeiten oder anderen Materialien im Körper. Dies hilft, das Implantat zu verhindern, dass sich im Laufe der Zeit korrodieren oder verschlechtert.
Radiopazität: Titan ist stark Radiopaque, was bedeutet, dass es bei Röntgenstrahlen und anderen Bildgebungstests leicht zu sehen ist. Dies erleichtert den Ärzten, das Implantat zu überwachen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Verriegelungsplatten werden in orthopädischen Operationen verwendet, um Stabilität und Unterstützung für Knochen zu bieten, die aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen gebrochen, gebrochen oder geschwächt sind. Die Platte ist unter Verwendung von Schrauben am Knochen angebracht, und die Schrauben sperren in die Platte und erzeugen ein Festwinkelkonstrukt, das während des Heilungsprozesses eine starke Unterstützung für den Knochen bietet. Verriegelungsplatten werden üblicherweise bei der Behandlung von Frakturen des Handgelenks, des Unterarms, der Knöchel und des Beins sowie bei Operationen für die Wirbelsäulenfusion und andere orthopädische Eingriffe eingesetzt. Sie sind besonders nützlich in Fällen, in denen der Knochen dünn oder osteoporotisch ist, da der Verriegelungsmechanismus der Platte eine zusätzliche Stabilität bietet und das Risiko eines Implantatversagens verringert.
Eine Knochenplatte ist ein medizinisches Gerät, das zum Stabilisieren von Knochenbrüchen während des Heilungsprozesses verwendet wird. Es ist ein flaches Stück Metall, typischerweise aus Edelstahl oder Titan, das mit Schrauben an der Knochenoberfläche befestigt ist. Die Platte wirkt als interne Schiene, um die gebrochenen Knochenfragmente in der richtigen Ausrichtung zu halten und während des Heilungsprozesses Stabilität zu bieten. Die Schrauben befestigen die Platte am Knochen, und die Platte hält die Knochenfragmente in der richtigen Position. Knochenplatten sind so konstruiert, dass sie starre Fixierung liefern und Bewegung an der Frakturstelle verhindern, wodurch der Knochen richtig heilen kann. Im Laufe der Zeit wächst der Knochen um den Teller und integriert ihn in das umgebende Gewebe. Sobald der Knochen vollständig geheilt ist, kann die Platte entfernt werden, obwohl dies nicht immer notwendig ist.
Verriegelungsschrauben liefern keine Komprimierung, da sie so ausgelegt sind, dass sie in die Platte sperrten und die Knochenfragmente durch Festwinkelkonstrukte stabilisieren. Die Komprimierung wird durch Verwendung von nicht lockernden Schrauben erreicht, die in Kompressionsstätten oder Plattenlöcher platziert werden, wodurch die Komprimierung der Knochenfragmente beim Anziehen der Schrauben ermöglicht wird.
Es ist normal, Schmerzen und Beschwerden zu erleben, nachdem sie während der Operation Platten und Schrauben eingeführt haben. Der Schmerz sollte jedoch im Laufe der Zeit nachlassen, wenn sich der Körper heilt und sich die chirurgische Stelle erholt. Schmerzen können durch Medikamente und Physiotherapie behandelt werden. Es ist wichtig, den vom Chirurgen bereitgestellten postoperativen Anweisungen zu befolgen und dem medizinischen Team anhaltende oder verschlechterende Schmerzen zu melden. In seltenen Fällen kann Hardware (Platten und Schrauben) Beschwerden oder Schmerzen verursachen, und in solchen Fällen kann der Chirurg die Entfernung von Hardware empfehlen.
Die Zeit, die es braucht, bis Knochen mit Tellern und Schrauben heilen, kann je nach Schweregrad der Verletzung, der Lage der Verletzung, der Art des Knochens sowie der Alter und der allgemeinen Gesundheit des Patienten variieren. Im Allgemeinen kann es mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern, bis Knochen mit Hilfe von Tellern und Schrauben vollständig heilen können.
Während der anfänglichen Erholungsperiode, die typischerweise etwa 6-8 Wochen dauert, muss der Patient einen Guss oder eine Klammer tragen, um den betroffenen Bereich immobilisiert und geschützt zu halten. Nach diesem Zeitraum kann der Patient eine Physiotherapie oder Rehabilitation beginnen, um die Bewegungs- und Festigkeitsgruppe im betroffenen Bereich zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Heilungsprozess nicht abgeschlossen ist, sobald der Guss oder die Klammer entfernt ist, und es kann noch einige Monate dauern, bis der Knochen vollständig umgebaut und seine ursprüngliche Stärke wiedererlangt wird. In einigen Fällen können Patienten nach der Heilung des Knochens mehrere Monate nach der Verletzung verbleibende Schmerzen oder Beschwerden auftreten.