1. Anatomie des distalen Humerus
Der distale Humerus besteht aus den medialen und lateralen Säulen, zu denen Epicondyles und Kondylen gehören.
2. Verletzungsmechanismus
Distale Humerusfrakturen werden durch direktes Trauma (z. B. Falls) oder indirekte Kräfte (z. B. Verdrehung oder Muskelzug) verursacht.
3. AO -Klassifizierung
Die AO -Klassifizierung unterteilt distale Humerusbrüche in drei Haupttypen: a, b und c.
4. Chirurgische Behandlung
Die chirurgische Behandlung folgt AO -Prinzipien: anatomische Reduktion, stabile Fixierung und frühe Rehabilitation.
5. Klinischer Wert
Sperrteller bieten eine überlegene biomechanische Stabilität, insbesondere im osteoporotischen Knochen.
6. CzMeditech -Plattenmodelle
CzMeditech bietet drei Modelle an: extraartikuläre (01.1107), laterale (5100-17) und mediale (5100-18) Platten.
Warum neigt der distale Humerus für Frakturen?
Als entscheidender Bestandteil des Ellbogengelenks resultieren distale Humerusfrakturen häufig aus 'direktes Trauma' (z.
- Muskelzahlenkräfte
Die mediale Säule umfasst den medialen Teil der Metaphyse des Humerus, des medialen Epikondylus und des medialen Kondylus, einschließlich der Trochlea des Humerus.
· Starke Kontraktion der inneren Rotatorenmuskeln
· Starke Kontraktion der Ellbogenflexormuskeln
- Hoch-Energie-Trauma
Externe Kräfte wie Verkehrsunfälle oder Stürze aus der Höhe können zu gekrönten Frakturen führen oder die Gelenkfläche einbeziehen.
Coronoid Fossa und Olecranon Fossa
· Verkehrsunfälle
· Fällt von der Höhe
Behandlungsprinzipien:
Folgt der AO -Philosophie: 'anatomische Reduktion, stabile Fixierung und frühe funktionale Übung. '
Hochenergetisches Trauma
Externe Kräfte wie Verkehrsunfälle oder Stürze aus der Höhe können zu gekrönten Frakturen führen oder die Gelenkfläche einbeziehen.
Behandlungsprinzipien
Anatomische Reduktion
Stabile Fixierung
Frühe funktionelle Übung
Chirurgische Indikationen
Gelenkverschiebung> 2 mm
Offene Frakturen
Kombinierte neurovaskuläre Verletzung
Versagen der konservativen Behandlung
Plattenfixierungsstrategie
Dual -Plate -Technik
Geeignet für Frakturen vom Typ C. Die Fixierung sowohl von medialen (z. B. anatomischen Verriegelungsplatten) als auch von lateralen (z. B. parallelen Platten) Seiten bietet 3D -Stabilität und verringert das Risiko einer postoperativen Rotationsdeformität.
Einzelplatten -Technik
Wird für Frakturen vom Typ A und Teil B verwendet. Vorbereitete Platten, die an die distale Humerus-Anatomie entsprechen, minimieren die Weichgewebe-Dissektion.
Minimal invasiven Ansatz
In Kombination mit einer perkutanen Schraubenplatzierung, um das Infektionsrisiko zu verringern und die periostale Blutversorgung zu erhalten.
Biomechanischer Vorteil
Verriegelungsplatten bieten Winkelstabilität, insbesondere für osteoporotische Patienten.
Funktionelle Wiederherstellungsgarantie
Die anatomische Reduktion bewahrt die Gelenkmobilität der Ellbogen im größten Teil und verringert Komplikationen wie Nicht -Gewerkschaft oder Malunion.
Individuelles Design
Platten, die für spezifische Bruchtypen geformt sind (z. B. Intercondylar Ridge -Trägerplatten), die Kraftübertragung optimieren und die Knochenheilung beschleunigen.
Unsere distale Humerus -Verriegelungsplattenserie ist speziell für komplexe distale Humerusfrakturen ausgelegt. Mit anatomischer Konturierung, Verriegelungsschraubentechnologie und mehreren Spezifikationen bietet sie sichere, stabile und flexible Fixierungslösungen für klinische Operationen.

Distal Humeral extraartikulärer Verriegelungsplatte
Modell: 01.1107
Spezifikation: 4–9 Löcher, 144–184 mm