Haben Sie Fragen?        +86-18112515727        Song@orthopedic-china.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Externe Fixatoren » Ilizarov » Ringfixierer für Tibial & Femur Fracture

Laden

Teilen an:
Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Ringfixierer für Tibial & Femur Fracture

  • 6100-1201

  • CzMeditech

  • Medizinischer Edelstahl

  • CE/ISO: 9001/ISO13485

  • FedEx. Dhl.tnt.ems.etc

Verfügbarkeit:
Menge:

Produktbeschreibung

Das grundlegende Ziel der Frakturfixierung ist es, den gebrochenen Knochen zu stabilisieren, eine schnelle Heilung des verletzten Knochens zu ermöglichen und die frühe Mobilität und die volle Funktion der verletzten Extremität zurückzugeben.




Die externe Fixierung ist eine Technik, mit der schwer gebrochene Knochen heilt werden. Diese Art der orthopädischen Behandlung beinhaltet die Sicherung der Fraktur mit einem spezialisierten Gerät, der als Fixator bezeichnet wird und außerhalb des Körpers ist. Unter Verwendung von speziellen Knochenschrauben (üblicherweise als Stifte genannte Stifte), die durch Haut und Muskeln gelangen, ist der Fixierer mit dem beschädigten Knochen verbunden, um ihn im Laufe der Heilung in der richtigen Ausrichtung zu halten.

Wofür wird ein externer Fixierer verwendet?

Ein externes Fixierungsgerät kann verwendet werden, um gebrochene Knochen stabilisiert und in Ausrichtung zu halten. Das Gerät kann extern eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Knochen während des Heilungsprozesses optimal in einer optimalen Position bleiben. Dieses Gerät wird häufig bei Kindern verwendet und wenn die Haut über der Fraktur beschädigt wurde.

Was sind die Arten von externem Fixierer?

Es gibt drei grundlegende Arten von externen Fixatoren: Standard -Uniplanar -Fixierer, Ringfixierer und Hybridfixierer.


Die zahlreichen Geräte, die für die interne Fixierung verwendet werden, sind grob in einige Hauptkategorien unterteilt: Kabel, Stifte und Schrauben, Platten und intramedulläre Nägel oder Stangen.


Grundnahrungsmittel und Klemmen werden auch gelegentlich für Osteotomie oder Frakturfixierung verwendet. Autogene Knochentransplantate, Allotransplantate und Knochentransplantatersatz werden häufig zur Behandlung von Knochendefekten verschiedener Ursachen verwendet. Bei infizierten Frakturen sowie zur Behandlung von Knocheninfektionen werden häufig Antibiotika -Perlen verwendet.










Spezifikation

微信截图 _20220922154548微信截图 _20220922154600微信截图 _20220922154611微信截图 _20220922154621

Blog

Ringfixierer für Tibial- und Femurfraktur: eine umfassende Anleitung

Einführung

Tibia- und Femurfrakturen sind häufige Arten von Verletzungen, die häufig eine chirurgische Intervention erfordern. Die traditionellen Behandlungsoptionen für diese Frakturen umfassen die interne Fixierung mit Platten und Schrauben, externe Fixierung mit Stiften und Stäben oder eine Kombination aus beiden. Diese Methoden weisen jedoch einige Einschränkungen auf, wie z. B. ein begrenzter Bewegungsbereich, das Infektionsrisiko und die Ausfallraten. In den letzten Jahren haben sich Ringfixatoren als vielversprechende alternative Behandlung für Tibi- und Femurfrakturen entwickelt. Dieser Artikel zielt darauf ab, einen umfassenden Leitfaden für Ringfixatoren, ihre Indikationen, Techniken, Vorteile und potenziellen Risiken zu bieten.

Was ist ein Ringfixierer?

Ein Ringfixierer ist ein externes Fixierungsgerät, das aus Metallringen besteht, die durch Streben und Kabel verbunden sind. Die Ringe sind mit Drähten am Knochen befestigt, die durch Haut und Muskeln fließen. Die Drähte werden gespannt, um die Knochenfragmente zu komprimieren und sie in Position zu halten. Die Streben werden verwendet, um die Ausrichtung und Länge des Knochens anzupassen sowie Stabilität und Unterstützung zu bieten. Der Fixierer wird normalerweise mehrere Wochen oder Monate getragen, bis der Knochen heilt.

Indikationen für den Ringfixierer

Ringfixatoren sind für eine Vielzahl von Tibi- und Femurfrakturen angezeigt, darunter:

  • Komplexe oder aufgehobene Frakturen, die nicht mit interner Fixierung oder Guss behandelt werden können

  • Frakturen mit Knochenverlust oder Nicht-Gewerkschaft

  • Frakturen im Zusammenhang mit Weichgewebeverletzungen oder Kompartiment -Syndrom

  • Frakturen mit schlechter Knochenqualität wie Osteoporose oder Osteogenese Imperfecta

  • Frakturen bei pädiatrischen Patienten mit Wachstumspotential

Ringfixatoren können auch für die Verlängerung der Gliedmaßen, die Deformitätskorrektur und die Freisetzung von Gelenkverträgen verwendet werden.

Ring -Fixator -Techniken

Die Ring -Fixator -Technik umfasst mehrere Schritte:

  1. Präoperative Planung: Der Chirurg verwendet Bildgebungsstudien wie Röntgenstrahlen, CT-Scans oder MRT, um das Bruchmuster, die Knochenqualität und das Weichteilzustand zu bewerten. Der Chirurg entwirft dann den Fixierrahmen, die Drahtplatzierung und die Strutkonfiguration.

  2. Anästhesie: Der Patient erhält eine allgemeine oder regionale Anästhesie, abhängig von der Art und dem Ort der Fraktur.

  3. Pininsertion: Der Chirurgen setzt die Stifte durch die Haut und die Muskeln in die Knochenfragmente ein, wobei ein Kraftbohrer oder ein manueller Treiber verwendet werden. Die Stifte sollten in eine sichere Zone platziert werden, um die Nerven, Schiffe oder Gelenke zu vermeiden.

  4. Ringplatzierung: Der Chirurg verbindet die Ringe gemäß dem voroperativen Plan mit Drähten und Klemmen mit den Stiften mit Drähten und Klemmen. Die Ringe sollten auf eine Weise positioniert werden, die eine ordnungsgemäße Knochenkomprimierung und -ausrichtung ermöglicht.

  5. Strutbefestigung: Der Chirurgen befestigt die Streben an den Ringen und passt ihre Länge und Ausrichtung mit speziellen Werkzeugen an. Die Streben sollten so platziert werden, dass die Störung mit den Weichteilen und den Fugen vermieden wird.

  6. Postoperative Versorgung: Der Patient wird auf Schmerzen, Schwellungen, Infektionen und neurovaskuläre Kompromisse überwacht. Der Patient wird auch angewiesen, wie die Pin-Sites reinigen und schützen, wie man Bewegungsumläufe durchführt und allmählich Gewicht trägt.

Vorteile des Ringfixierers

Ringfixatoren bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Fixierungsmethoden:

  • Verbesserte Stabilität und Ausrichtung: Ringfixatoren bieten eine multi-planare Stabilität und eine präzise Kontrolle über die Knochenfragmente, die eine schnellere und vollständigere Heilung fördern können.

  • Verbesserter Bewegungsbereich: Ringfixatoren ermöglichen eine frühzeitige Mobilisierung und das Gewichtsverletzung, was die Steifheit und Muskelatrophie verhindern kann.

  • Reduziertes Infektionsrisiko: Ringfixatoren minimieren das Risiko einer tiefen Infektion, da die Stifte und Drähte Luft ausgesetzt sind und leicht inspiziert und gereinigt werden können.

  • Minimaler Gewebeschäden: Ringfixatoren erfordern keine Dissektion oder Strippierung des Weichgewebes, wodurch die Blutversorgung erhalten und das Risiko von Wundkomplikationen verringert werden kann.

  • Anpassbar und anpassungsfähig: Ringfixatoren können so angepasst werden, dass die Anatomie und das Frakturmuster des Patienten angepasst werden, und können während des gesamten Behandlungsverlaufs angepasst werden, um Änderungen der Knochenausrichtung, Länge oder Angulation zu berücksichtigen.

Potenzielle Risiken des Ringfixierers

Trotz der Vorteile haben Ringfixatoren auch einige potenzielle Risiken und Komplikationen, wie beispielsweise:

  • Pin -Trakt -Infektion: Die Stifte und Drähte können Bakterien in den Knochen einführen, was zur Infektion führt. Das Risiko kann durch ordnungsgemäße Pin -Pflege, Antibiotika und Überwachung minimiert werden.

  • Stiftlösenung oder Bruch: Die Stifte und Drähte können aufgrund von Stress, Biegung oder Korrosion locker oder brechen. Dies kann zu einem Verlust von Stabilität und Knochenheilung führen. Das Risiko kann durch die Verwendung hochwertiger Stifte minimiert werden, übermäßige Spannungen und regelmäßige radiologische Follow-ups vermeiden.

  • Weichgewebeschäden: Die Drähte und Ringe können die Haut, Muskeln, Sehnen oder Nerven reizen oder beschädigen. Dies kann Schmerzen, Schwellungen, Taubheit oder Schwäche verursachen. Das Risiko kann durch sorgfältige Platzierung von Draht, eine Übereinstimmung und Überwachung der Anzeichen einer Nerven- oder Gefäßverletzung minimiert werden.

  • Gelenksteifigkeit oder -vertrag: Die längere Verwendung von Ringfixatoren kann zu einer Gelenksteifigkeit oder -verträge führen, insbesondere im Knie oder am Knöchel. Dies kann den Bewegungsbereich einschränken und zusätzliche Rehabilitation erfordern.

  • Psychologische Auswirkungen: Ringfixatoren können umständlich, unangenehm und ästhetisch unattraktiv sein. Sie können auch das Selbstwertgefühl, das Körperbild und die sozialen Interaktionen des Patienten beeinflussen. Das Risiko kann durch eine angemessene psychologische Unterstützung und Beratung minimiert werden.

Abschluss

Ringfixatoren sind dank ihrer Vielseitigkeit, Stabilität und Mobilität zu einer beliebten Option für die Behandlung von Tibial- und Femurfrakturen geworden. Sie erfordern jedoch auch eine ordnungsgemäße Planung, Technik und Pflege, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und Komplikationen zu minimieren. Patienten und Chirurgen sollten sich der Indikationen, Vorteile, Risiken und Alternativen von Ringfixatoren bewusst sein und zusammenarbeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

FAQs

  1. Wie lange dauert es, einen Ringfixierer aufzutragen?

  • Die Anwendung eines Ringfixierers dauert normalerweise 1-2 Stunden, abhängig von der Komplexität der Fraktur und der Erfahrung des Chirurgen.

  1. Tut Ring Fixator weh?

  • Die Platzierung von Stiften und Drähten kann einige Beschwerden oder Schmerzen verursachen, aber die Anästhesie- und Schmerzmittel können dazu beitragen, sie zu lindern.

  1. Kann ich mit einem Ringfixierer duschen?

  • Ja, Sie können mit einem Ringfixierer duschen, aber Sie sollten die Stifte und Drähte mit Plastiktüten oder wasserdichten Verbänden abdecken, um eine Kontamination zu vermeiden.

  1. Wie oft sollte ich die PIN -Sites reinigen?

  • Sie sollten die PIN -Standorte täglich mit Seife und Wasser reinigen und Antibiotika -Salbe und sterile Verbände auftragen.

  1. Kann ich Sport mit einem Ring -Fixierer treiben?

  • Es hängt von der Art und Schwere der Fraktur sowie von den Sportaktivitäten ab. Sie sollten sich mit Ihrem Chirurgen und Physiotherapeuten wenden, bevor Sie eine anstrengende Aktivität wieder aufnehmen.


Vorherige: 
Nächste: 

Wenden Sie sich an Ihre orthopädischen Experten von CzMeditech

Wir helfen Ihnen dabei, die Fallstricke zu vermeiden, um die Qualität zu liefern und Ihre orthopädische Bedürfnisse pünktlich und ein Budget zu bewerten.
Changzhou Meditech Technology Co., Ltd.

Service

Anfrage jetzt
© Copyright 2023 Changzhou Meditech Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.