Hot001
CzMeditech
Medizinischer Edelstahl
CE/ISO: 9001/ISO13485
FedEx. Dhl.tnt.ems.etc
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
Das grundlegende Ziel der Frakturfixierung ist es, den gebrochenen Knochen zu stabilisieren, eine schnelle Heilung des verletzten Knochens zu ermöglichen und die frühe Mobilität und die volle Funktion der verletzten Extremität zurückzugeben.
Die externe Fixierung ist eine Technik, mit der schwer gebrochene Knochen heilt werden. Diese Art der orthopädischen Behandlung beinhaltet die Sicherung der Fraktur mit einem spezialisierten Gerät, der als Fixator bezeichnet wird und außerhalb des Körpers ist. Unter Verwendung von speziellen Knochenschrauben (üblicherweise als Stifte genannte Stifte), die durch Haut und Muskeln gelangen, ist der Fixierer mit dem beschädigten Knochen verbunden, um ihn im Laufe der Heilung in der richtigen Ausrichtung zu halten.
Ein externes Fixierungsgerät kann verwendet werden, um gebrochene Knochen stabilisiert und in Ausrichtung zu halten. Das Gerät kann extern eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Knochen während des Heilungsprozesses optimal in einer optimalen Position bleiben. Dieses Gerät wird häufig bei Kindern verwendet und wenn die Haut über der Fraktur beschädigt wurde.
Es gibt drei grundlegende Arten von externen Fixatoren: Standard -Uniplanar -Fixierer, Ringfixierer und Hybridfixierer.
Die zahlreichen Geräte, die für die interne Fixierung verwendet werden, sind grob in einige Hauptkategorien unterteilt: Kabel, Stifte und Schrauben, Platten und intramedulläre Nägel oder Stangen.
Grundnahrungsmittel und Klemmen werden auch gelegentlich für Osteotomie oder Frakturfixierung verwendet. Autogene Knochentransplantate, Allotransplantate und Knochentransplantatersatz werden häufig zur Behandlung von Knochendefekten verschiedener Ursachen verwendet. Bei infizierten Frakturen sowie zur Behandlung von Knocheninfektionen werden häufig Antibiotika -Perlen verwendet.
Spezifikation
Blog
Das Handgelenkgelenk ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, da es eine breite Bewegungsfreiheit erleichtert und es uns ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen. Aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten kann das Handgelenkgelenk jedoch instabil werden, was zu Schmerzen und einer beeinträchtigten Funktion führt. In solchen Fällen kann ein externer Fixierer des Handgelenks erforderlich sein, um das Gelenk während des Heilungsprozesses zu stabilisieren und zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir den externen Fixierer des Handgelenks, seine Komponenten, Indikationen, chirurgische Technik, postoperative Versorgung und mögliche Komplikationen diskutieren.
Ein externer Fixierer des Handgelenkgelenks ist ein Gerät, mit dem das Handgelenkgelenk während des Heilungsprozesses nach einer Verletzung oder Operation stabilisiert wird. Es wird üblicherweise in Fällen komplexer Frakturen, Versetzungen oder Bandverletzungen des Handgelenks verwendet. Der externe Fixierer wird außerhalb der Haut platziert und mit Stiften oder Drähten an den Knochen befestigt, die durch die Haut in den Knochen eingeführt werden.
Bevor Sie über den externen Fixierer des Handgelenks diskutieren, ist es wichtig, die Anatomie des Handgelenksgelenks zu verstehen. Das Handgelenkgelenk ist ein komplexes Gelenk, das aus acht kleinen Knochen namens Karpals besteht, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die Karpals sind mit dem Radius und den Ulna -Knochen des Unterarms verbunden und bilden das Handgelenkgelenk.
Das Handgelenkgelenk ermöglicht eine breite Bewegungsfreiheit, einschließlich Flexion, Ausdehnung, Abduktion, Adduktion und Rotation. Es wird durch Bänder, Sehnen und Muskeln stabilisiert, die das Gelenk umgeben.
Ein externer Fixierer des Handgelenks ist ein Gerät, mit dem nach einer Verletzung oder Operation das Handgelenkgelenk stabilisiert wird. Das Gerät besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Rahmen und den Stiften oder Drähten. Der Rahmen ist mit Stiften oder Drähten an den Knochen befestigt, die durch die Haut in den Knochen eingeführt werden. Der Rahmen wird dann eingestellt, um die Knochen an Ort und Stelle zu halten und die richtige Heilung des Handgelenkgelenks zu ermöglichen.
Zu den Komponenten eines externen Fixierers des Handgelenks gehören der Rahmen und die Stifte oder Drähte. Der Rahmen besteht typischerweise aus Metall und ist so konzipiert, dass sie um das Handgelenksgelenk passen. Es ist mit Stiften oder Drähten an den Knochen befestigt, die durch die Haut in den Knochen eingeführt werden. Die Stifte oder Drähte werden unter Verwendung von Klemmen oder Schrauben mit dem Rahmen angeschlossen, wodurch nach Bedarf Einstellungen am Rahmen vorgenommen werden können.
Für eine Vielzahl von Verletzungen oder Bedingungen kann ein externer Fixierer des Handgelenks -Fixes angezeigt werden, darunter:
Komplexe Frakturen des Handgelenksgelenks
Versetzungen des Handgelenksgelenks
Bandverletzungen des Handgelenksgelenks
Nicht-Gewerkschaft von Handgelenksfrakturen
Malunion von Handgelenksfrakturen
Infektionen des Handgelenksgelenks
Die chirurgische Technik für die externe Fixierung des Handgelenkgelenks umfasst die folgenden Schritte:
Verabreichung von Anästhesie: Der Patient erhält entweder eine allgemeine oder regionale Anästhesie.
Platzierung der Stifte oder Drähte: Die Stifte oder Drähte werden unter Verwendung eines Bohrers oder eines speziellen Werkzeugs durch die Haut in den Knochen eingeführt. Die Anzahl und Platzierung der Stifte oder Drähte hängt von der Art und dem Ort der Verletzung ab.
Befestigung des Rahmens: Der Rahmen wird unter Verwendung von Klemmen oder Schrauben an die Stifte oder Drähte angebracht, und nach Bedarf werden Einstellungen am Rahmen vorgenommen, um die ordnungsgemäße Ausrichtung der Knochen zu gewährleisten.
Postoperative Bildgebung: Röntgenbilder oder andere Bildgebungsstudien können durchgeführt werden, um die ordnungsgemäße Platzierung des Fixierers zu bestätigen.
Nach der Operation benötigt der Patient eine genaue Überwachung und Nachsorge, um eine ordnungsgemäße Heilung des Handgelenkgelenks sicherzustellen. Die folgenden postoperativen Versorgungsmaßnahmen werden in der Regel empfohlen:
Schmerzbehandlung: Dem Patienten wird Schmerzmittel verschrieben, um beim Heilungsprozess Beschwerden zu bewältigen.
Stift oder Drahtversorgung: Die Stifte oder Drähte müssen regelmäßig gereinigt und gekleidet werden, um eine Infektion zu verhindern.
Physiotherapie: Der Patient kann eine physische Therapie benötigen, um die Stärke und Mobilität im Handgelenk zu wiederzugewinnen.
Follow-up-Termine: Der Patient muss mit seinem Chirurgen regelmäßige Follow-up-Termine besuchen, um den Heilungsprozess zu überwachen und die erforderlichen Anpassungen des Fixierers vorzunehmen.
Wie bei jedem chirurgischen Verfahren birgt die externe Fixierung des Handgelenks einige Risiken und mögliche Komplikationen, einschließlich:
Infektion am Stift oder Drahtstandort
Schäden an Nerven oder Blutgefäßen
Malalignheit der Knochen
Verzögerte Heilung oder Nicht-Gewerkschaft der Knochen
Schmerz oder Beschwerden
Bewegungsbereich
Ein externer Fixierer des Handgelenks ist ein wirksames Gerät zur Stabilisierung und Unterstützung des Handgelenkgelenks während des Heilungsprozesses nach einer Verletzung oder Operation. Es ist ein relativ einfaches Verfahren, das unter allgemeiner oder regionaler Anästhesie durchgeführt werden kann. Wie bei jedem chirurgischen Verfahren besteht jedoch Risiken und mögliche Komplikationen, die mit Ihrem Chirurgen besprochen werden sollten, bevor Sie sich dem Verfahren unterziehen.
Wie lange bleibt ein externer Fixierer des Handgelenks an Ort und Stelle?
Die Zeitdauer, in der ein externer Fixierer des Handgelenks an Ort und Stelle bleibt, hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. In einigen Fällen kann der Fixierer nur einige Wochen erforderlich sein, während er in anderen Fällen möglicherweise mehrere Monate vorhanden sein muss.
Ist ein externer Fixierer des Handgelenks schmerzhaft?
Die Platzierung der Stifte oder Drähte kann einige Beschwerden oder Schmerzen verursachen, dies kann jedoch mit Schmerzmedikamenten behandelt werden. Sobald der Fixierer vorhanden ist, sollte er keine erheblichen Schmerzen oder Beschwerden verursachen.
Kann ich meine Hand trotzdem mit einem externen Fixiermesser mit Handgelenkgelenk verwenden?
Der Fixierer kann den Bewegungsbereich im Handgelenkgelenk einschränken, aber die meisten Patienten können ihre Hand und die Finger während des Heilungsprozesses für grundlegende Aufgaben verwenden.
Benötige ich eine physische Therapie, nachdem ich einen externen Fixierer des Handgelenksgelenks hatte?
Die meisten Patienten benötigen eine Form einer Physiotherapie, um nach Entfernung des Fixierers Stärke und Mobilität im Handgelenk zu wiederzugewinnen.
Wie lange dauert es, bis die externe Fixierung des Handgelenksgelenks erholt wird?
Die Zeitdauer, die es benötigt, um sich von der externen Fixierung des Handgelenks zu erholen, hängt von der Art und Schwere der Verletzung sowie von der allgemeinen Gesundheit und Heilungsfähigkeit des Einzelnen ab. Im Allgemeinen benötigen die meisten Patienten mehrere Wochen oder Monate, um sich vollständig zu erholen.