6100-1202
CzMeditech
Medizinischer Edelstahl
CE/ISO: 9001/ISO13485
FedEx. Dhl.tnt.ems.etc
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
Das grundlegende Ziel der Frakturfixierung ist es, den gebrochenen Knochen zu stabilisieren, eine schnelle Heilung des verletzten Knochens zu ermöglichen und die frühe Mobilität und die volle Funktion der verletzten Extremität zurückzugeben.
Die externe Fixierung ist eine Technik, mit der schwer gebrochene Knochen heilt werden. Diese Art der orthopädischen Behandlung beinhaltet die Sicherung der Fraktur mit einem spezialisierten Gerät, der als Fixator bezeichnet wird und außerhalb des Körpers ist. Unter Verwendung von speziellen Knochenschrauben (üblicherweise als Stifte genannte Stifte), die durch Haut und Muskeln gelangen, ist der Fixierer mit dem beschädigten Knochen verbunden, um ihn im Laufe der Heilung in der richtigen Ausrichtung zu halten.
Ein externes Fixierungsgerät kann verwendet werden, um gebrochene Knochen stabilisiert und in Ausrichtung zu halten. Das Gerät kann extern eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Knochen während des Heilungsprozesses optimal in einer optimalen Position bleiben. Dieses Gerät wird häufig bei Kindern verwendet und wenn die Haut über der Fraktur beschädigt wurde.
Es gibt drei grundlegende Arten von externen Fixatoren: Standard -Uniplanar -Fixierer, Ringfixierer und Hybridfixierer.
Die zahlreichen Geräte, die für die interne Fixierung verwendet werden, sind grob in einige Hauptkategorien unterteilt: Kabel, Stifte und Schrauben, Platten und intramedulläre Nägel oder Stangen.
Grundnahrungsmittel und Klemmen werden auch gelegentlich für Osteotomie oder Frakturfixierung verwendet. Autogene Knochentransplantate, Allotransplantate und Knochentransplantatersatz werden häufig zur Behandlung von Knochendefekten verschiedener Ursachen verwendet. Bei infizierten Frakturen sowie zur Behandlung von Knocheninfektionen werden häufig Antibiotika -Perlen verwendet.
Spezifikation
Blog
Frakturen von Tibia und Femur können schwächende Verletzungen sein, die eine sofortige und angemessene Behandlung erfordern, um eine ordnungsgemäße Heilung und Genesung sicherzustellen. Eine wirksame Behandlungsoption ist die Verwendung eines 2/3 Ringfixierers, einer Art externer Fixierer, der dem betroffenen Knochen Stabilität bietet und gleichzeitig eine ordnungsgemäße Ausrichtung und Heilung ermöglicht. In diesem Artikel werden wir die Verwendung eines 2/3 -Ringfixators für Tibial- und Femurfrakturen, einschließlich seiner Vorteile, Risiken und der Angewandten, untersuchen.
Ein 2/3 Ringfixierer ist ein Gerät, das aus zwei kreisförmigen Metallringen besteht, die von zwei oder drei Streben verbunden sind. Es wird verwendet, um Knochenfragmente bei komplexen Frakturen zu stabilisieren und auszurichten, insbesondere in Tibia und Femur. Der Fixierer wird äußerlich angewendet, was bedeutet, dass er an den Knochenfragmenten außerhalb des Körpers befestigt ist und eine ordnungsgemäße Heilung und Ausrichtung ermöglicht.
Die Verwendung eines 2/3 -Ringfixierers für Tibia- und Femurfrakturen bietet mehrere Vorteile, darunter:
Verbesserte Stabilität: Der Fixierer bietet eine hervorragende Stabilität für die betroffenen Knochenfragmente und ermöglicht eine ordnungsgemäße Ausrichtung und Heilung.
Reduziertes Infektionsrisiko: Externe Fixatoren verursachen seltener Infektionen im Vergleich zu internen Fixierungsgeräten.
Eine schnellere Wiederherstellung: Die Verwendung eines 2/3 Ringfixierers kann die für die Wiederherstellung erforderliche Zeit im Vergleich zu anderen Behandlungen verkürzt.
Minimale Narben: Der Fixierer wird extern angewendet, was bedeutet, dass es kaum bis gar keine Narben gibt.
Während 2/3 Ringfixatoren im Allgemeinen sicher und effektiv sind, sind einige Risiken eingehalten, darunter:
Infektion: Obwohl das Infektionsrisiko im Vergleich zu anderen Geräten niedriger ist, besteht immer noch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.
Stiftlösenung oder Bruch: Die Stifte, mit denen der Fixator am Knochen befestigt wird, können sich lösen oder brechen, wodurch der Fixierer instabil wird.
Schmerz und Beschwerden: Der Fixierer kann insbesondere während des Bewerbungsprozesses Schmerzen und Beschwerden verursachen.
Begrenzte Mobilität: Der Fixierer kann die Mobilität und die täglichen Aktivitäten einschränken.
Die Anwendung eines 2/3 Ringfixierers ist ein komplexer Prozess, der das Fachwissen eines ausgebildeten Arztes erfordert. Hier ist ein Überblick über die beteiligten Schritte:
Vor der Anwendung des Fixierers unterliegt der Patient mehrere diagnostische Tests, einschließlich Röntgen- und CT-Scans. Dies wird dem Mediziner helfen, das Ausmaß der Fraktur zu bestimmen und die entsprechende Behandlung zu planen.
Der Arzt wird den Fixierer anwenden, indem er Stifte in die Knochenfragmente bohrt und an den Ringen des Fixierers befestigt wird. Die Stifte werden durch kleine Einschnitte in der Haut in den Knochen eingeführt.
Sobald der Fixierer vorhanden ist, wird der Arzt ihn anpassen, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung und Stabilität zu gewährleisten. Dies kann das Anziehen oder Lockern der Stifte oder Streben erfordern.
Nachdem der Fixierer angewendet wurde, wird der Patient genau auf Anzeichen einer Infektion oder anderen Komplikationen überwacht. Der Arzt wird auch regelmäßige Röntgenstrahlen durchführen, um eine ordnungsgemäße Heilung und Ausrichtung zu gewährleisten.
Ein 2/3 Ringfixierer ist eine wirksame Behandlungsoption für Tibi- und Femurfrakturen, die Stabilität und Ausrichtung bereitstellt und gleichzeitig das Risiko einer Infektion und Narben verringert. Während es einige Risiken gibt, werden sie im Allgemeinen von den Vorteilen überwogen. Wenn Sie einen Fraktur erlitten haben und Ihr Arzt einen 2/3 -Ringfixierer empfiehlt, ist es wichtig, die mit ihnen Risiken und Vorteile zu besprechen und ihre Anleitung für die ordnungsgemäße Pflege und Überwachung zu befolgen.
Wie lange muss der 2/3 Ringfixierer an Ort und Stelle bleiben?
Die Zeitdauer, die der Fixierer benötigt, um an Ort und Stelle zu bleiben, hängt von der Schwere und dem Ort der Fraktur ab. Es kann zwischen mehreren Wochen und mehreren Monaten reichen.
Benötigt die Anwendung eines 2/3 Ringfixierers eine Operation?
Nein, die Anwendung eines 2/3 Ringfixierers erfordert keine Operation. Es wird extern auf die Knochenfragmente angewendet.
Kann der Fixierer nach der Heilung des Knochens entfernt werden?
Ja, der Fixierer kann entfernt werden, nachdem der Knochen geheilt hat. Dies geschieht normalerweise unter Lokalanästhesie und ist ein relativ einfaches Verfahren.
Wie kümmere ich mich um den Fixierer, während er vorhanden ist?
Es ist wichtig, den Anweisungen Ihres Arztes für die Pflege und Wartung des Fixierers zu befolgen, einschließlich der regelmäßigen Reinigung und Überwachung auf Anzeichen einer Infektion.
Kann ich normale Aktivitäten wieder aufnehmen, während der Fixierer vorhanden ist?
Der Fixierer kann die Mobilität und die täglichen Aktivitäten einschränken, aber Ihr Arzt wird Anleitung geben, welche Aktivitäten sicher und angemessen sind, während der Fixierer vorhanden ist.