4100-69
CzMeditech
Edelstahl / Titan
CE/ISO: 9001/ISO13485
FedEx. Dhl.tnt.ems.etc
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
CzMeditech bietet qualitativ hochwertige Stressenteller in der hinteren Wandplatte zu angemessenen Preisen.
Diese Reihe von orthopädischem Implantat hat die ISO 13485 -Zertifizierung bestanden, die für die CE -Marke qualifiziert ist, und eine Vielzahl von Spezifikationen, die für Beckenbrüche geeignet sind. Sie sind einfach zu bedienen, bequem und stabil während des Gebrauchs.
Mit CzMeditechs neues Material und verbesserter Fertigungstechnologie haben unsere orthopädischen Implantate außergewöhnliche Eigenschaften. Es ist leichter und stärker mit hoher Hartnäckigkeit. Außerdem ist es weniger wahrscheinlich, dass es eine allergische Reaktion auslöst.
Für detailliertere Informationen zu unseren Produkten kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich.
Funktionen und Vorteile
Spezifikation
Tatsächliches Bild
Populärwissenschaftsinhalte
Eine hintere Wandplatte ist eine Art orthopädisches Implantat, das zur Behandlung von Frakturen der hinteren Wand des Acetabulums verwendet wird. Dies ist die Steckdose im Becken, bei der der Femur (Oberschenkelknochen) das Hüftgelenk trifft. Die hintere Wand ist der hintere Teil der Steckdose und kann aufgrund von energiereichem Trauma wie Autounfällen, Stürmen aus Höhen oder Sportverletzungen gebrochen werden. Frakturen der hinteren Wand können komplex sein und eine chirurgische Intervention erfordern, um die Stabilität des Beckens wiederherzustellen.
Das Acetabulum ist eine pokalförmige Vertiefung im Beckenknochen, die den Sockel für den Kopf des Femurs bildet. Es besteht aus drei Teilen: der vorderen Säule, der hinteren Säule und dem Dach. Die hintere Wand ist der hintere Teil der Steckdose und wird durch die hintere Säule und das Dach gebildet.
Nach posterioren Wandfrakturen können sich aus hochenergetischen Traumata wie Autounfällen, Stürmen aus Höhen oder Sportverletzungen ergeben. Diese Arten von Frakturen können das Becken erheblich beschädigen und können mit anderen Verletzungen wie Hüftversetzen, Blasen oder Harnröhrenverletzungen oder Nervenschäden in Verbindung gebracht werden. Zu den Angaben für die posterioren Wandplattenoperation gehören:
Verschiebung der hinteren Wandfraktur größer als 2 mm
Intraartikuläre Ausdehnung der hinteren Wandfraktur
Damit verbundene Fraktur der vorderen oder hinteren Säule
Verlust der Kongruenz des Hüftgelenks
Das Verfahren für die posteriore Wandplattenoperation besteht darin, einen Einschnitt im Gesäß zu erstellen, um auf den hinteren Aspekt des Beckens zuzugreifen. Die Fraktur wird reduziert oder unter Verwendung von speziellen chirurgischen Instrumenten wieder in Ordnung gebracht. Die hintere Wandplatte wird dann entlang der hinteren Wand des Acetabulums positioniert und mit Schrauben befestigt. Die Schrauben werden so platziert, dass wichtige neurovaskuläre Strukturen wie den Ischiasnerv oder die überlegene Glutealarterie Verletzungen vermeiden.
Nach der Operation der hinteren Wandplatten werden die Patienten in der Regel mehrere Wochen lang nicht gewichtetes Lager gehalten, damit die Fraktur heilen kann. Physiotherapie und Rehabilitation sind entscheidend für die Wiedererlangung von Stärke und Mobilität im Hüftgelenk. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Patienten zu ihrem Aktivitätsniveau vor der Verletzung zurückkehren.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht Risiken und Komplikationen im Zusammenhang mit der posterioren Wandplattenoperation. Dazu gehören:
Infektion
Nervenschäden
Blutung
Hardwareausfall
Nicht -Gewerkschaft oder Malunion des Fraktur
Tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie
Eine posterioren Wandplattenoperation ist ein wertvolles Werkzeug zur Behandlung komplexer Frakturen des Acetabulums. Es bietet Stabilität für das Becken, fördert die Heilung und kann zu einer schnelleren Erholungszeit führen. Während mit seiner Verwendung Risiken und Komplikationen verbunden sind, überwiegen die Vorteile in vielen Fällen die Risiken.
Ist die posteriore Wandplattenoperation die einzige Behandlungsoption für hintere Wandfrakturen des Acetabulums? Nein, es stehen andere Behandlungsoptionen zur Verfügung, wie z. B. nicht-chirurgisches Management oder posteriore Säulenbeschichtung. Die posteriore Wandplattenoperation ist jedoch häufig die bevorzugte Option für schwerwiegendere oder komplexere Frakturen.
Wie lange dauert es, sich mit einer hinteren Wandplatte von der Operation zu erholen? Die Erholungszeit kann je nach Schwere der Fraktur und der allgemeinen Gesundheit des Einzelnen variieren. Die meisten Patienten können jedoch erwarten, dass sie innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu normalen Aktivitäten zurückkehren.