Mini -Fragment bezieht sich auf eine Art orthopädisches Implantat, das zum Fixieren kleiner Knochen und Knochenfragmente verwendet wird, typischerweise diejenigen, die 2,0 bis 3,5 mm Durchmesser messen. Diese Implantate werden üblicherweise in Hand- und Fußoperationen sowie in anderen Operationen angewendet, an denen kleine Knochenfragmente beteiligt sind. Mini -Fragment -Implantate sind so konzipiert, dass sie eine stabile Fixierung bieten und die Heilung fördern und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind, um unterschiedliche chirurgische Bedürfnisse gerecht zu werden. Sie bestehen typischerweise aus biokompatiblen Materialien wie Titan oder Edelstahl und werden normalerweise mit speziellen Instrumenten eingeführt.
Mini -Fragmentplatten sind in verschiedenen Arten und Größen erhältlich, um unterschiedliche anatomische Stellen und Knochengrößen anzupassen. Einige gängige Arten von Mini -Fragmentplatten umfassen:
Ein Drittel röhrenförmige Platten: Diese werden für kleine Knochenfragmente oder kleine Knochenfragmente mit begrenztem Platz zur Fixierung verwendet, z. B. in Hand, Handgelenk und Knöchel.
T-Plates: Diese Platten werden üblicherweise in Frakturen des distalen Radius, des Knöchels und des Calcaneus verwendet.
L-Plates: Diese Platten werden in Frakturen verwendet, die senkrecht zur Längsachse des Knochens Fixierung erfordern, z. B. in distalen femoralen Frakturen.
H-Plates: Diese Platten werden in Frakturen der proximalen Tibia sowie in der Behandlung von Nicht-Gewerkschaften verwendet.
Y-Plates: Diese Platten werden für Frakturen des proximalen Humerus, des Schlüsselbeins und des distalen Femurs verwendet.
Hakenplatten: Diese Platten werden in komplexen Frakturen verwendet, bei denen herkömmliche Beplattierungstechniken nicht machbar sind oder fehlgeschlagen sind, z. B. in Frakturen des lateralen Tibialenplateaus.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Typen und Größen der verwendeten Mini -Fragmentplatten vom spezifischen Frakturmuster und der Präferenz des Chirurgen abhängen.
Verriegelungsplatten bestehen typischerweise aus biokompatiblen Materialien wie Titan, Titanlegierung oder Edelstahl. Diese Materialien haben eine hervorragende Festigkeit, Steifheit und Korrosionsbeständigkeit, was sie ideal für die Verwendung in orthopädischen Implantaten macht. Darüber hinaus sind sie inert und reagieren nicht mit Körpergeweben, was das Risiko einer Abstoßung oder Entzündung verringert. Einige Verriegelungsplatten können auch mit Materialien wie Hydroxyapatit oder anderen Beschichtungen beschichtet werden, um ihre Integration in Knochengewebe zu verbessern.
Sowohl Titan- als auch Edelstahlplatten werden üblicherweise in orthopädischen Operationen verwendet, einschließlich für Verriegelungsplatten. Die Wahl zwischen den beiden Materialien hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art der Operation, der Krankengeschichte und den Vorlieben des Patienten sowie der Erfahrung und Präferenz des Chirurgen.
Titan ist ein leichtes und starkes Material, das biokompatibel und korrosionsbeständig ist, was es zu einer hervorragenden Wahl für medizinische Implantate macht. Titanplatten sind weniger steif als Edelstahlplatten, die dazu beitragen können, den Knochen zu belasten und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus sind Titanplatten strahlendere, was bedeutet, dass sie die Bildgebungstests wie Röntgenbilder oder MRT nicht stören.
Edelstahl dagegen ist ein stärkeres und steiferes Material, das auch biokompatibel und gegen Korrosion beständig ist. Es wird seit Jahrzehnten in orthopädischen Implantaten verwendet und ist ein bewährtes Material. Edelstahlplatten sind günstiger als Titanplatten, was für einige Patienten eine Überlegung sein kann.
Titanplatten werden häufig in der Operation verwendet, da sie einzigartige Eigenschaften zu einem idealen Material für medizinische Implantate machen. Zu den Vorteilen der Verwendung von Titanplatten in Chirurgie gehören:
Biokompatibilität: Titan ist hoch biokompatibel, was bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass es eine allergische Reaktion verursacht oder vom Immunsystem des Körpers abgelehnt wird. Dies macht es zu einem sicheren und zuverlässigen Material für die Verwendung in medizinischen Implantaten.
Stärke und Haltbarkeit: Titan ist eines der stärksten und langlebigsten Metalle, was es zu einem idealen Material für Implantate macht, die den Belastungen und Stämmen des täglichen Gebrauchs standhalten müssen.
Korrosionsresistenz: Titan ist sehr resistent gegen Korrosion und reagiert seltener mit Körperflüssigkeiten oder anderen Materialien im Körper. Dies hilft, das Implantat zu verhindern, dass sich im Laufe der Zeit korrodieren oder verschlechtert.
Radiopazität: Titan ist stark Radiopaque, was bedeutet, dass es bei Röntgenstrahlen und anderen Bildgebungstests leicht zu sehen ist. Dies erleichtert den Ärzten, das Implantat zu überwachen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.