9100-2201
CzMeditech
Titan
CE/ISO: 9001/ISO13485
FedEx. Dhl.tnt.ems.etc
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Produktbeschreibung
Externe Fixatoren können in Frakturen mit schweren Weichgewebeverletzungen eine 'Schadenskontrolle' erreichen und auch als endgültige Behandlung für viele Frakturen dienen. Die Knocheninfektion ist eine primäre Indikation für die Verwendung externer Fixatoren. Darüber hinaus können sie zur Deformitätskorrektur und zum Knochentransport eingesetzt werden.
Diese Serie umfasst 3,5 mm/4,5 mm acht Platten, Schieberschlösser und Hüftplatten, die für das Wachstum des pädiatrischen Knochens ausgelegt sind. Sie bieten eine stabile epiphysie Anleitung und Frakturfixierung, wobei Kinder unterschiedlicher Alters angemessen sind.
Die 1,5S/2,0S/2,4S/2,7S-Serie umfasst T-förmige, y-förmige, L-förmige, Kondylär- und Rekonstruktionsplatten, ideal für kleine Knochenbrüche in Händen und Füßen, die präzise Verriegelung und niedrig profilierende Designs bieten.
Diese Kategorie umfasst Schlüsselbein, Schulterblatt und distale Radius/Ulnar-Platten mit anatomischen Formen, wodurch die Fixierung mit mehreren Winkelschrauben für eine optimale Gelenkstabilität ermöglicht wird.
Dieses System wurde für komplexe Frakturen der unteren Extremitäten entwickelt und umfasst proximale/distale Tibialdilate, Femurplatten und Calcanealplatten, die eine starke Fixierung und biomechanische Kompatibilität gewährleisten.
Diese Serie verfügt über Beckenplatten, Rippenrekonstruktionsplatten und Sternumplatten für schweres Trauma und Thoraxstabilisierung.
Die externe Fixierung umfasst typischerweise nur kleine Einschnitte oder ein perkutanes Stiftinsertion, was zu minimalen Schäden an Weichgeweben, Periost und Blutversorgung um die Frakturstelle, die die Knochenheilung fördert.
Es ist besonders für schwere offene Frakturen, infizierte Frakturen oder Brüche mit erheblichen Weichgewebeschäden geeignet, da diese Bedingungen nicht ideal sind, um große innere Implantate in die Wunde zu legen.
Da der Rahmen extern ist, bietet er einen hervorragenden Zugang für die nachfolgende Wundversorgung, Debridement, Hauttransplantation oder Klappe, ohne die Frakturstabilität zu beeinträchtigen.
Nach der Operation kann der Arzt feine Anpassungen an Position, Ausrichtung und Länge der Frakturfragmente vornehmen, indem die Verbindungsstäbe und -verbindungen des externen Rahmens manipuliert werden, um eine idealere Reduzierung zu erreichen.
Fall1